R25 Blog
- Zugriffe: 116
22.02.2024
DL9A WAEDC SSB Contest 3 Platz in DL
Die offizellen Ergenisse des WAEDC Contest 2023 in SSB sind raus. Das R25 DL9A Team hat ein sehr gute Ergebniss erkämpft.
Den 3 Platz in DL den 6 Platz in EU und den 1 Platz im Distrikt R eine Klasseleistung.
Herzlichen Glückwunsch an das Team DH4JQ DJ5KW DL1EAR DL5CAT
- Zugriffe: 118
22.02.2024
Am 23.06.2023 wurde die zweite Verordnung zur Änderung der Amateurfunkverordnung veröffentlicht. Sie tritt am 24. Juni 2024 in Kraft. Die neue Amateurfunkklasse N ist dann da .Sie umfasst 2m 144-146 MHZ und 70cm 430-440 MHZ 10W EIRP und es werden DN Calls ausgegeben .
Karfried DL1Ek und UDO DL4EN bieten in naher Zukunft einen Amateurfunk-Lehrgang Klasse N an. Interessenten können sich unter
Veröffentlichung Bundesnetzagagentur
- Zugriffe: 125
05.02.2014
Am Samstag hat sich die LDMOS Gruppe wieder in der Schule getroffen, bei Kaffe und Kuchen würden die Grundplatte fertiggstellt. Auch die Blenden für das Dispay sind eingetroffen. Die Baumappe wurde überarbeitet und liegt auf dem Server.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch beim Volker geht es weiter er verwendet einen anderen Bausatz. |
A Anzeigen Module |
- Zugriffe: 129
![]() |
- Zugriffe: 124
- Zugriffe: 152
Moin zusammen,
am Samstag trafen sich die LDMOS PA Gruppe wieder in der Schule. Die Montage der Bauteile auf der Grundpaltte standen an .
Anbei einige Bilder.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
.
- Zugriffe: 128
Staunen Ihr auch immer, wie schnell die Zeit vergeht? Das alte Jahr ist schon wieder fast vorbei. Was bleibt, ist ein positiver Rückblick auf das, was wir alles gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Wir bedanken uns für das durchweg angenehme Miteinander, wünschen Euch und Euren Familien ein angenehmes Weihnachtsfest und einen schwungvollen Start in das Jahr 2024.
Es grüßt herzlich
Das R25 Team
- Zugriffe: 141
04.12.2023
R25 Projekt LDMOS PA
Am Ende des Jahes, informiert die Projektgruppe LDMOS PA, über den Status ihres Projektverlaufes. Der Musteraufbau der PA ist fertig und funktioniert besser als wir erwatet haben. Joachim hat eine umfangreiche Baumappe erstellt An kleine Verbesserungen wird noch gefeilt. Es wurden die ersten Baustufen montiert. Anbei einige Fotos.
So wird das Selbstbauprojekt am Ende aussehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Aufbau der Baustufen in der Schule.
![]() |
![]() |
Erste Baustufe Netzteil mit Zusatzplatienen Kühlkörper mit Lüfter und LP Filter .
|
|
|
- Zugriffe: 135
01.12.2023
R25 Neujahrsempfang 2024 mit Kind-und-Kegel, Kaffee-und
Wer teilnehmen möchte kann sich hier in die Liste eintragem . Ihr müsst euch vorher an der Seite anmelden .
- Zugriffe: 166
22.09.2023
Der OV R25 Leichlingen-Langenfeld in der ZDF Sendung Volle Kanne vom 21.09.2023
- Zugriffe: 139
22.09.2023
ZDF zu Besuch bei R25
Am Morgen des Sonntags beim SSB-Fieldday war bereits eine Unruhe auf dem Platz an der Dückeburg zu verspüren. Wird alles bei ersten Filmset im Benrather Schlosspark klappen? Dort haben Andreas DL1EAR und Erhard DL5JQ das Filmteam der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ in Empfang genommen. An der beliebten POTA-Location wird von den beiden Amateurfunk mit einfachsten Mitteln präsentiert. Derweil begab sich Peter DO1PE zur Schule in Richrath, um im Clubraum dem Filmteam einen zweiten Filmset zu bieten.
Zur Mittagszeit erreichte das Filmteam um die Moderatorin Eva Mühlenbäumer das Fielddaygelände an der Dückeburg. Dort wurde der große Amateurfunkbetrieb unter realen Contestbedingungen in Szene gesetzt.
Aus dem gesamten Drehtag entstand ein vier-minütiger Beitrag für die Sendung Volle Kanne im ZDF-Morgenprogramm. Die Ausstrahlung erfolgte am 21. September. Auch wenn Peters Einsatz in der Schule und Stefans Drohnenaufnahmen vom Gelände nicht mehr in den Film passten, entstand ein schöner Film zu unserem Hobby, dem Amateurfunk. Die Moderatorin hatte zum Ziel, den Zuschauern einen kurzen Einblick in ein ausgefallenes Hobby zu geben. Das ist ihr gelungen.
Alle Fäden zum ZDF liefen über Andreas, dessen Sohn den Kontakt ins Rollen brachte. Der herzliche Umgang aller am Projekt Beteiligten ist in dem kurzen Film gut spürbar.
73` Holm DL6EAM
![]() |
Eva Mühlenbäumer ZDF im Gespräch mit Andreas DL1EAR über den nächsten Clip.
- Zugriffe: 134
12.09.2023
Teilnahme SSB WAE 2023 unter DL9A zur Zeit Platz 3 in DL
![]() |
Am Wochenende nach dem Fieldday findet der WAEDC Wettbewerb statt. Mit dem QTC Verkehr einer der härtesten Conteste überhaupt. Ein kleines Team aus DH4JQ, DJ5KW, DL1EAR und DL5CAT hat von unserem Gelände in Monheim in der Multi-OP Kategorie unter DL9A aus teilgenommen.
Die Umstände waren fordernd: Kaum erholt vom SSB Fieldday am Wochenende zuvor, galt es nun 48h Betrieb zu machen. Im Wohnwagen herrschten Temperaturen wie in einer Biosauna. Nachts belästigten uns Schwärme von ausgehungerten Stechmücken. Und dann fiel nachts um 3 Uhr noch der Strom aus, was zu knapp 8 Stunden (!) Kontestunterbrechung geführt hat.
Klingt schlecht? Nein, es war super. Die Runs nach USA auf 10,15,20 und 40m haben unsmehr als entschädigt. Die QTC machen richtig Laune und sind das Salz in der Suppe. Unser starkes Ergebnis vom letzen Jahr konnten wir verdoppeln und die 1000 Qso und 1 Mio Punktebarriere durchbrechen. Hammer.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und die Unterstützer.
Marco DJ5kW
- Zugriffe: 134
04.09.2023
SSB-Fieldday 2023 unter DF0CQ/p auf der Dückeburg
![]() |
Der SSB Fieldday 2023 ist vorrüber. Es war toll:
- Das Wetter hat pünktlich zum Aufbau gelacht
- Der Aufbau hat (bis auf das Entwirren des Fächerdipols) super geklappt. Houston wir haben ein Konzept.
- Der Dipol, Tuner, Station haben ufb zusammengespielt, die langen Bänder gingen wie die Feuerwehr
- Die Verpflegung (Gegrilltes, Kuchen, Turbokaffeemaschine, Wasser, Softdrinks) war 1a
- Fast der gesamte OV samt Familien war auf den Beinen und involviert. Ob Bereitstellen von Material, Hilfe beim Auf+Abbau, als Operator
- Es wude auch wieder gegrillt. Sonntag durfte natürlich der Kuchen nicht fehlen. Elfriede und Elke haben wieder genial den Rührlöffel geschwungen.
- Das Werbebanner und die DARC Flyer sind hervorragend angekommen.
Der illustre Kreis der OP übernahm das Handwerk: DD8EI DH4JQ DJ5KW DL1EAR DL5CAT DL6EAM DL9BW
--> Das Ergebnis: 187k Punkte, 662 QSO. Basierend auf den Vorjahresergebnissen wäre das der 7.te Platz und 348 CM Punkte. Super.
Bilder vom SSB FD 2023 gibt es hier
Ein großes Danke! an euch alle und besonders an Gerhard DL1JN
73 Marco DJ5KW